Repository | Series | Buch | Kapitel
Kunst spielt eine Rolle
pp. 349-358
Abstrakt
Kunsttherapeutische Verfahren in der Kinder- und Jugendpsychiatrie bilden heute einen integralen Bestandteil des Behandlungsrepertoires. In einer Zeit ökonomischer Bngführung stellt sich jedoch die bange Frage, ob der Einsatz kunsttherapeutischer Verfahren eine notwendige Ergänzung dieses Repertoires darstellt oder ein erfreulicher Luxus ist, den man letztlich entbehren könnte, urn Kosten zu dämpfen, Ich werde zu zeigen versuchen, dass kunsttherapeutische Verfahren einen essenziellen, integralen und fundamentalen Bestandteil des therapeutischen Angebots bilden und nicht einem blindwütigen Rotstift zum Opfer fallen dürfen, wenn man vermeiden möchte, dass das therapeutische Angebot verkümmert.
Publication details
Published in:
Fuchs Thomas, Jádi Inge, Brand-Claussen Bettina, Mundt Christoph, Kiesel Helmuth (2002) Wahn Welt Bild: die Sammlung Prinzhorn Beiträge zur Museumseröffnung. Dordrecht, Springer.
Seiten: 349-358
DOI: 10.1007/978-3-642-55719-4_24
Referenz:
Resch Franz (2002) „Kunst spielt eine Rolle“, In: T. Fuchs, I. Jádi, B. Brand-Claussen, C. Mundt & H. Kiesel (Hrsg.), Wahn Welt Bild, Dordrecht, Springer, 349–358.