Conference
Organisers
Digitale Selbstheit. Selbsterfahrung und -entwurf in und durch digitale Medien
Breil Patrizia
Tuesday 28th, 13:00 - 13:30
Skippen als dialektische und parasitäre Praxis. Überlegungen zu einer Kulturtechnik der digitalen Welt
Dreiwes Marvin
Tuesday 28th, 13:00 - 13:30
Phänomene gesteigerter Hybridität zwischen Mensch und Technologie
Ohlrogge Carsten
Tuesday 28th, 14:00 - 14:30
Virtuelle Umgebungen als Variationen des Weltbezugs
Neundlinger Klaus, Harth Jonathan
Tuesday 28th, 14:00 - 14:30
Sophia verstehen? Menschliche Interaktion mit künstlichen Systemen
Fuchs Thomas
Tuesday 28th, 18:15 - 19:15
Instagram as a Platform for Contemporary Aesthetic Practice
Davydova Tatiana
Wednesday 29th, 13:00 - 13:30
Covariant Extension: Erfahrungswissenschaften und digitalisierte Wissenschaft
Kasprowicz Dawid
Wednesday 29th, 13:30 - 14:00
Das zuhandenen Imaginäre als neue transzendentale Sphäre, die sich in der Erfahrung von Virtual Reality zeigt
Hryshkan Serhii
Wednesday 29th, 14:00 - 14:30
Leben im Datensatz? Beziehungen und Erfahrungen in der digitalen Welt
Schües Christina
Wednesday 29th, 18:15 - 19:15
Die Arbeit an den Narrativen: Hassrede als Phänomen verfehlter Hermeneutik. Versuch einer Deutung und Vorschlag einer Praxis im Anschluss an Gadamer, Husserl und Ricoeur
Duţescu Natalie Giuseppina
Thursday 30th, 10:00 - 10:30
Von der prometheischen Scham zur Diktatur der Technik. Günther Anders' Technikphilosophie als Grundlage einer kritischen Phänomenologie der Digitalisierung?
Meißner Robert
Thursday 30th, 10:00 - 10:30
Das Bestellen eines Bestandes im digitalen Zeitalter. Moderne Abwassertechnik vor dem Hintergrund der technologischen Sinnverschiebung
Stahlschmidt Henning
Thursday 30th, 10:30 - 12:00
Phänomenologie des Schmerzes in der digitalen Welt [Titel d. Org.]
Noe-Steinmüller Niklas
Thursday 30th, 10:30 - 11:00
Die Relevanz der Philosophie von Jean-Paul Sartre im Rahmen der Phänomenologie der digitalen Welt
Kalpakidis Christos
Thursday 30th, 11:00 - 11:30