Phänomenologie der digitalen Welt

Sommerschule der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung

Repository | Buch | Kapitel

218001

Störungen der neuronalen Repräsentation von Handlungsintentionen bei psychischen Erkrankungen

Knut Schnell

pp. 159-167

Abstrakt

Die Untersuchung der Repräsentation von Handlungsintentionen ermöglicht die psychopathologische Erhebung objektivierbarer Befunde, indem anstatt der Qualität subjektiver Erlebensinhalte das strukturelle Merkmal der Relation zwischen Subjekt und Stimulusmaterial untersucht wird. Dabei lässt die zunehmende Bestätigung der Assoziation von Ich-Störungen und Dysfunktionen des sensomotorischen Selbstbezugs diesen Symptomkomplex als sensorische Regulationsstörung erscheinen, der den Halluzinationen ähnlicher ist als in traditionellen psychopathologischen Konzepten angedeutet. Störungen des Selbstbezugs bei der Mentalisierung von Handlungsintentionen bilden möglicherweise einen gemeinsamen funktionellen Endophänotyp schizophrener und bipolarer affektiver Psychosen, d. h. einen basalen, genetisch bedingten neurofunktionellen Mechanismus, der bereits bei Gesunden mit genetischen Risikofaktoren für die Manifestation einer Schizophrenie nachweisbar ist.

Publication details

Published in:

Schneider Frank (2012) Positionen der Psychiatrie. Dordrecht, Springer.

Seiten: 159-167

DOI: 10.1007/978-3-642-25476-5_26

Referenz:

Schnell Knut (2012) „Störungen der neuronalen Repräsentation von Handlungsintentionen bei psychischen Erkrankungen“, In: F. Schneider (Hrsg.), Positionen der Psychiatrie, Dordrecht, Springer, 159–167.