Phänomenologie der digitalen Welt

Sommerschule der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung

Repository | Buch | Kapitel

223074

Religiosität von Frauen und Männern im internationalen Vergleich

Robert Kecskes

pp. 85-100

Abstrakt

„Die Angleichung von Frauen und Männern bezüglich der Kirchgangshäufigkeit ist in Großstädten weiter fortgeschritten als in kleineren Orten. Ebenso können wir feststellen, daß die Geschlechterunterschiede mit zunehmender Schulbildung tendenziell geringer werden und unter Abiturienten unabhängig von der Wohnortgröße verschwinden. Ebenso bestehen keine Unterschiede zwischen konfessionslosen Frauen und Männern....

Publication details

Published in:

Lukatis Ingrid, Sommer Regina, Wolf Christof (2000) Religion und Geschlechterverhältnis. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 85-100

DOI: 10.1007/978-3-322-99439-4_6

Referenz:

Kecskes Robert (2000) „Religiosität von Frauen und Männern im internationalen Vergleich“, In: I. Lukatis, R. Sommer & C. Wolf (Hrsg.), Religion und Geschlechterverhältnis, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 85–100.